Baulückengestaltung Peterstraße, Chemnitz
Nach dem Abriss von zwei Wohngebäuden innerhalb einer gründerzeitlichen Bebauung entstand eine Baulücke von ca. 1.000 m². Die beiden Grundstückseigentümer wünschten sich eine Gestaltung, die für unterschiedliche Gruppen Nutzungen zulässt, aber gleichzeitig auch pflegeextensiv ist. In Zusammenarbeit mit zwei Künstlern ist eine Freifläche entstanden, welche die ehemalige Struktur der Gebäude und des angrenzenden Gartens widerspiegelt. Zur symbolischen Darstellung des Häusergrundrisses wurden vegetative Elemente wie zum Beispiel Chinaschilf und Silberfahnengras verwendet. Der Fußboden der einzelnen Räume besteht aus Schotter zwischen denen trittverträgliche Steingartenstauden eingestreut wurden. Darauf platziert finden sich farbenfrohe Möbel-Kunstobjekte aus Stahl wieder. Der „Flur“ besteht aus einer wassergebundenen Wegedecke, die auch zum Boule-Spiel genutzt werden kann. Ein weiteres zentrales Element dieser Planung bildet eine Aktivitäts- und Erholungsfläche mit Sitzelementen, Federballfläche und einer Tischtennisplatte, umrahmt von unterschiedlichen Ziersträuchern und Obstgehölzen. |
FAKTEN Planung 09-10/2009
|